Roman
The Story of Art without Men
Katy Hessel
Piper , 2022

Wie viele Künstlerinnen kennen Sie? Wer schreibt letztendlich Kunstgeschichte? Haben Frauen vor dem 20. Jahrhundert überhaupt als Künstlerinnen gearbeitet?
Bis in unsere Gegenwart hinein wirkt die Kunst, die über Jahrhunderte hinweg von Männern für Männer gemacht wurde – dieses Buch beweist, wie einseitig dieses Bild ist. Katy Hessel nimmt uns mit auf eine Reise durch die Epochen und zeigt, welch tiefgreifenden Einfluss Künstlerinnen über die Zeit hinweg hatten, welche Pionierarbeit sie häufig leisteten und wie sie verschiedene Stile, Techniken und Strömungen prägten.
Entdecken Sie mit ihr viele Kunstformen, die oft übersehen oder abgetan werden, und zahlreiche aufregende Werke, die an der »Geschichte der Kunst« ebenfalls erheblichen Anteil hatten. So gibt die Autorin unbekannten, vergessenen oder bislang unsichtbaren Künstlerinnen aus aller Welt die Bühne, die sie verdienen.
In diesem Buch entdecken Sie die schillernde Sofonisba Anguissola der Renaissance, die bedeutendste italienische Malerin des Barock Artemisia Gentileschi, das radikale Werk von Harriet Powers in den USA des 19. Jahrhunderts und viele weitere außergewöhnliche Frauen, die bis auf wenige Ausnahmen wie Frida Kahlo oder Paula Modersohn-Becker bislang wenig beachtet wurden. Von der Küste Cornwalls bis Manhattan, von Nigeria bis Japan – dies ist die eine zeitgemäße Geschichte der Kunst. Eine Geschichte, bei der Frauen im Mittelpunkt stehen.
Felicitas von Lovenberg über das Buch >
»Dass Künstlerinnen in der Kunstgeschichte von ihrer männlichen Konkurrenz in der Wahrnehmung fast immer verdrängt wurden, ist bekannt. Die englische Kunsthistorikerin Katy Hessel will das mit diesem Buch ändern und erzählt die Geschichte der Kunst neu, nämlich ohne Männer. Ohne den klassisch-männlichen Fokus wird der Blick frei nicht nur für die immense Bedeutung von Frauen für die Kulturgeschichte, sondern auch für Künstlerinnen, die unentdeckt blieben, vergessen oder übersehen wurden. Einsetzend um das Jahr 1500, schreitet Katy Hessel in dieser völlig neuen Betrachtung durch die Jahrhunderte, zeigt Einflüsse und Entwicklungen und ordnet sie ein. Damit Künstlerinnen nicht nur als Ehefrauen, Musen oder Modelle gesehen werden, stellt die Autorin sie in den sozialen und politischen Kontext ihrer Zeit. In Großbritannien 2022 zum „Book of the Year“ gekürt, setzt dieses Buch Maßstäbe für den künstlerischen Kanon.«